- Eine Bewegung ist eine Ortsänderung bzw. Positionsänderung. Durch die Ortsänderung wird eine Distanz bzw. eine Strecke zurückgelegt. Diese Strecke bezeichnen wir mit s. Sie hat die Einheit Meter [m].
- Die Schnelligkeit mit der sich die Position ändert, d. h. die Strecke s zurückgelegt wird, bezeichnen wir als Geschwindigkeit.
- Die Geschwindigkeit hängt von der Zeit t ab, in der die Strecke s zurückgelegt wird.
- Um die Geschwindigkeit v zu bestimmen, wird die zurückgelegte Strecke s durch die hierfür benötigte Zeit t dividiert, d. h. $$v=\frac{s}{t}$$
- Jede physikalische Messgröße hat eine Einheit. Die Einheit der Geschwindigkeit lässt sich aus ihrer Definition ableiten: $$v=\frac{\text{Strecke in Metern}}{\text{Zeit in Sekunden}}=[\frac{m}{s}]$$ Die Geschwindigkeit hat somit die Einheit Meter pro Sekunde.
- Die physikalischen Größen können auch andere Einheiten haben z. B. $[\frac{km}{h}]$ (Kilometer pro Stunde) für die Geschwindigkeit. Diese Einheiten können in einander umgerechnet werden, z. B. $$1 [\frac{km}{h}] = \frac{1[km]}{[1h]} = \frac{1000 [m]}{3600 [s]} = 0,028 [\frac{m}{s}]$$ Umgekehrt gilt: $$1 [\frac{[m]}{[s]}] = \frac{1[m]}{1[s]} = \frac{\frac {1}{1000} [km]}{\frac {1}{3600} [h]} = \frac{3600}{1000 } \frac{[km]}{[h]} =3,6 [\frac{km}{h}]$$.
- Beispiel: Ein Auto benötigt 2 Stunden [h], um eine Strecke von 170 Kilometern [km] zu fahren. Seine Geschwindigkeit beträgt: $v=\frac{s}{t} = \frac{170 [km]}{2 [h]}$ , d. h. 85[km/h]. (Wird 85 Kilometer pro Stunde oder 85 Stundenkilometer ausgesprochen)
- Wenn das Auto in 2 Stunden [h] eine Strecke von 170 Kilometern [km] zurücklegt und dabei seine Geschwindigkeit nicht ändert, dann sprechen wir von einer konstanten Geschwindigkeit von 85[km/h].
- Falls das Auto in 2 Stunden [h] 170 Kilometer [km] zurücklegt und seine Geschwindigkeit dabei ändert, dann wären die 85[ km/h] seine mittlere Geschwindigkeit. Normalerweise fährt ein Auto auf der Autobahn schneller als in der Stadt, sodass es mal mit 130 [km/h] und mal mit 50 [km/h] unterwegs ist. Die Werte 130 [km/h] und 50 [km/h], die man im Auto auf dem Tachometer ablesen kann, werden als Momentangeschwindigkeit bezeichnet.
- Der Teilbereich der Physik, der sich mit Grundlagen der Bewegung beschäftigt (ohne Berücksichtigung von Kräften), wird als Kinematik bezeichent.