- Die Physik ist eine Naturwissenschaft. Sie befasst sich mit der Erforschung von Phänomenen in der Natur und versucht aus der Beobachtung dieser Phänomene allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten herzuleiten.
- Die Beobachtung von Erscheinungen kann auch im Labor unter kontrollierten Bedingungen erfolgen. Diese Beobachtungen unter Laborbedingungen werden als „Experiment“ bezeichnet.
- Die Größen, die bei Experimenten beobachtet, vermessen und/oder manipuliert werden, bezeichnet man als „Messgröße“ oder „Observable“.
- Um allgemein gültige Gesetzmäßigkeiten zu beschreiben, wird die Sprache der Mathematik verwendet. Dabei ist ein Naturgesetz i. d. R. eine mathematische Gleichung. In dieser Gleichung stellen die Parameter, die Messgrößen dar.
- Hauptziel der Physik ist es, jegliche Beobachtungen im Universum aus nur einer Gleichung (Universalgleichung) herzuleiten.